Zwischen der Trauung und der Hochzeitsfeier liegen im schlimmsten Fall mehrere Stunden. So haben wir beispielsweise unsere eigene Trauung im Standesamt am letzten Termin an dem jeweiligen Tag: um 11:40 Uhr. Der Empfang unserer Gäste auf der Hochzeitsfeier wird um 17:00 Uhr stattfinden. Wir selber werden in der Zwischenzeit ein ausgiebiges Hochzeits-Fotoshooting machen, doch was ist mit unseren Gästen?
Zu diesem Thema lassen sich über Suchmaschinen viele Seiten finden, die hier und da Ratschläge für die Beschäftigung der Gäste geben. Diese reichen von einem Wellness-Angebot mit Sauna und Massage über Stadtführungen bis hin zu Segway Touren oder einem kleinen Jahrmarkt mit verschiedenen Ständen. Alternativ würde auch die Möglichkeit bestehen einen professionellen Künstler, egal ob Comedian, Jongleur, Feuerspucker oder ähnliches, zu engagieren.
Mindestens bei dem Segway fahren wäre ich als Bräutigam selber sehr gerne dabei. Die bisher gefundenen Vorschläge sind selbstverständlich alle einfallsreich und lassen bestimmt keine Langeweile aufkommen, doch muss das alles auch bezahlt werden. Da eine Hochzeit mit allem Drum und Dran nicht gerade günstig ist, wäre eine zusätzliche finanzielle Belastung nicht wirklich förderlich.
Je nach Anzahl der Gäste muss etwas gefunden werden, was preislich auch umsetzbar ist. Zudem sollte drauf geachtet werden, dass die Gäste sich ihre Festkleidung nicht ruinieren oder durchschwitzen.
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von Awin gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)

Empfang der Gäste im Garten
Unsere Hochzeit wird mit etwa 30 eingeladenen Gästen relativ übersichtlich. Einige unserer Gäste haben uns bereits mitgeteilt, dass sie in der Zeit zwischen Trauung und der Hochzeitsfeier nutzen möchten um sich zuhause frisch zu machen und in ein anderes Outfit zu schlüpfen. Für alle anderen Gäste bieten wir einem kleinen Empfang bei Verwandten im Garten an. Ein Empfang im Garten bietet sich selbstverständlich nur in den warmen Monaten im Jahr an.
Hier eröffnet sich bereits die Möglichkeit, dass sich alle Gäste untereinander etwas kennenlernen. Als Verpflegung bieten wir, neben verschiedenen Getränken, kleine Häppchen mit allerlei Leckereien sowie verschiedenes Knabberzeug an. Wichtig ist, dass hier nicht zu viel angeboten wird, da sonst die Gäste später bei dem Hochzeitsessen schon gesättigt sind.
Die freie Zeit könnte auch dazu genutzt werden, um eine Überraschung für das frisch verheiratete Ehepaar vorzubereiten. Alle Überraschungen sollten aber am besten im Vorfeld mit den Trauzeugen abgesprochen werden, damit das Ehepaar zum Beispiel nicht drei Baumstämme durchsägen muss.
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von Awin gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)
