Bei jeder Feier, insbesondere bei der Hochzeit, trägt die Musik zur Stimmung maßgeblich und zweifellos bei. Aus diesem Grund sollte der Musik bei der Planung eine sehr hohe Priorität gegeben werden. Doch nimmt man lieber eine Band, die mit ihren Instrumenten für Live-Musik sorgt, oder lieber einen DJ, der Musik „vom Band“ abspielt?
Ich persönlich fand die Vorstellung einer Hochzeitsband, die mit ihren Instrumenten und Live-Gesang auch optisch etwas hergibt, immer sehr toll. Doch eine Band braucht sehr viel Platz für das ganze Equipment und ist leider auch nicht wirklich billig.
Bei der Recherche nach einer passenden Live-Band, sollte insbesondere auf die Möglichkeit sich Beispiellieder anzuhören geachtet werden. Jede Band und besonders jeder Sänger hat seinen ganz eigenen Stil der je nach persönlichem Geschmack gefällt, oder eben nicht. Auch kann nicht jede Band die Lieder spielen, die auf der eigenen Feier evtl. unbedingt gespielt werden sollen. Daher ist ein Blick auf das Repertoire nicht zu vernachlässigen. Zusätzlich sollte auch das optische Gesamtbild der Band nicht vergessen werden, denn wer möchte zum Beispiel „Metal-Rocker“ auf einer „festlichen Abendgala“ haben?
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von Awin gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)

In diesem Beitrag findest du
Kosten für eine Band bei der Hochzeit
Die Preise für eine Band hängen von vielen Faktoren ab. Wie oft und wie lang soll gespielt werden? Muss die Anfahrt bezahlt werden? Und vieles mehr.
Für unsere eigene Hochzeit habe ich mir einige Angebote von verschiedenen Bands schicken lassen. So kostet eine Band für ein Gastspiel von drei Stunden, inkl. Pausen 1.300 Euro (und bei Bedarf jede zusätzliche Stunde 350 Euro). Eine andere Band möchte z. B. für Jazz beim Dinner und drei Party Sets, bei einer Gesamtspielzeit von etwa 5 Stunden, 2.250 Euro haben. Bei beiden Angeboten würde zusätzlich noch die Steuer oben drauf kommen.
Ein DJ baut nicht mitten in der Feier ab und fährt nach Hause
Für unsere eigene Hochzeit haben wir uns für einen DJ entschieden. Denn was ist, wenn das gemeinsame Essen vorbei und auch die drei Party-Sets von der Band gespielt worden sind? Dann würde die Band ihre Sachen packen und wieder fahren (es sei denn man hat genug Budget um die Band bis Open End zu bezahlen). Da eine Hochzeitsfeier bis spät in die Nacht dauern kann ist ein DJ zeitlich flexibler und auch bezahlbarer.
Die Suche nach einem DJ fällt weit aus leichter als die Suche nach einer Band. DJs für Hochzeiten gibt es wie den sprichwörtlichen Sand am Strand. Doch auch bereits auf den ersten Blick lassen sich Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern feststellen. Kommt der DJ beispielsweise nur mit einem Laptop und zwei Boxen, oder verfügt der DJ über eine bessere Ausstattung mit Funkmikrofone, Lichtanlage und mehr.
Eine sehr große Musikauswahl werden wahrscheinlich alle DJs bieten können und sind daher auch in der Lage flexibel auf Musikwünsche reagieren zu können sowie die Gäste der Hochzeit durch abwechslungsreiche Musik zufrieden zu stellen.
Auf jeden Fall sollte vor der Buchung ein persönliches Gespräch mit dem Wunsch-DJ geführt werden, um sich einmal kennen zu lernen. Schließlich verbringt man den gesamten Tag bzw. Abend miteinander, daher sollte die „Chemie“ stimmen. Auch kann man bei einem persönlichen Gespräch bereits die Lieblingslieder sowie No-Go Songs besprechen.
Kosten für einen DJ bei der Hochzeit
Die Kosten für einen DJ sind sehr unterschiedlich und können zwischen 300 und 800 Euro betragen, sofern man nicht einen Star-DJ haben möchte. Der Preis hängt nicht nur von der geplanten Spieldauer ab, sondern auch ob eine spezielle Lichtanlage oder sogar eine Lasershow gewünscht ist. Extras kosten natürlich extra.
Wir haben mit unserem DJ einen Festpreis vereinbart, der neben einer unbegrenzten Spieldauer und der Anfahrt, auch den Aufbau vor der Feier und den Abbau erst nach der Feier beinhaltet. Denn es gibt doch nichts unschöneres, wenn der DJ noch am Kabel verlegen ist wenn die ersten Gäste bereits vor Ort sind.
Wofür soll ich mich entscheiden?
Der Hauptknackpunkt ist sicher das Budget. Eine Band mit mehreren Personen kostet selbstverständlich mehr als eine einzelne Person. Es muss aber auch die Chemie zwischen dem Hochzeitspaar und der Band bzw. dem DJ stimmen.
Sollte es möglich sein die Band oder den DJ einmal live zu erleben, so sollte dies unbedingt gemacht werden. Denn der Eindruck von den Gästen der jeweiligen Feier sagt mehr aus als jeder Beispielsong und jedes Vorgespräch.
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von Awin gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)
